>> Ersatzbewerb für das Langlaufen der Winterchallenge <<
Donnerstag, 3. März 2011 – Da es leider heuer für einen Langlaufbewerb zu wenig Schnee in unserer näheren Umgebung gibt, wurde beschlossen, stattessen ein Zeitfahren, welches nun als letzter Bewerb der Winterchallenge 2010/11 angesetzt ist, durchzuführen:
Termin: Sonntag, 13.03.2011
Zeit: 9:30
Treffpunkt: Schlossbad Bärnbach
Regeln:
Der Start erfolgt einzeln, in umgekehrter Reihenfolge der momentanen Gesamtwertung (Stand nach dem Hillclimb: Der Letztplatzierte zuerst, der Erstplatzierte zuletzt,…). Es besteht freie Fahrradwahl (Rennrad, Mountainbike, Trekkingrad, Einrad,… – Kein motorisiertes Zweirad 🙂 ). Gestartet wird im Bereich des Schlossbades von Bärnbach. Die Strecke führt über die L341 und der Gallmannsegger Hauptstrecke zum Eisplatz in Gallmannsegg. Es ist unbedingt die Straßenverkehrsordnung einzuhalten! Der Schnellste bekommt wieder 100 Punkte für die Gesamtwertung. Bei den Nachfolgenden Teilnehmern wird wie gehabt, prozentuell die Differenz zur Siegerzeit abgerechnet.
Wir freuen uns auf Euer kommen!
>> Dressenausgabe <<
Donnerstag, 03. März 2011 – Die Ausgabe der bestellten Vereinsdressen erfolgt am 11. März 2011 um 18 Uhr in einem offiziellen Rahmen bei unserem Hauptsponsor der Volksbank in Köflach. Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich das Team der Crazy Cross Biker
>> Neuer Termin Hillclimb – Winterchallenge !!!<<
Der neue Termin für den Hillclimb der Winterchallenge wurde fixiert:
Sonntag, 6. März 2011
Treffpunkt: Mc Donald 9 Uhr 30
Strecke: Ist noch nicht fixiert, wird vorort Bekannt gegeben.
Auf Euer kommen freut sich das CCB-Team
>> „Live“ Ticker zur 24 Std MTB Indoor Weltmeisterschaft in Freistadt <<
Noch ein paar Daten und Fakten zu den 24 Stunden
Crazy Cross Biker Team 1 – Rang 5
Gesamt:
528 Runden
448,8 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 18,7 km/h
Schnellste Rundenzeit im Team: 0:02:28 / Kreiner Jochen und Schober Harald
Kreiner Jochen 140 Runden 119,0 km
Aichhorn Hannes 136 Runden 115,6 km
Messnarz Bernd 125 Runden 106,2 km
Schober Harald 127 Runden 107,9 km
Schlussfahrer: Hannes Aichhorn
Crazy Cross Biker Team 2 – Rang 4
Gesamt:
530 Runden
450,5 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 18,8 km/h
Schnellste Rundenzeit im Team: 0:02:26 / Mara Bernd
Mara Bernd 149 Runden 126,6 km
Gspurning Rupert 125 Runden 106,2 km
Hacker Günter 135 Runden 114,7 km
Zwanzger Johannes 121 Runden 102,8 km
Schlussfahrer: Bernd Mara
Respekt an Alle !!!
13:00 Uhr – SO – Stunde 24 !!! GESCHAFFT !!!
24 Stunden / 1440 Minuten / 86400 Sekunden voller Höhen und Tiefen, Freude und Schmerzen … Es ist geschafft!! -> Rang 4 fürs CCB Team 2 und Rang 5 fürs CCB Team 1
Gratulation an unsere beiden Teams für die tolle Leistung.
Nicht zu vergessen ist auch der Dank an die Betreuer, die 24 Stunden den Fahrern mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.
12:50 Uhr – SO – Stunde 23 – Nur mehr 10 Minuten
Für das Team 1 ist momentan Hannes Aichorn und für das Team 2 Bernd Mara auf der Strecke.
Sind das schon die Schlussfahrer??
CCB Team 2: Rang 4 – 526 Runden (~ 27 Runden Rückstand auf Platz 1; 10 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 5 – 523 Runden
12:41 Uhr – SO – Stunde 23 – Nur mehr 19 Minuten
Für das Team 1 ist momentan noch Jochen Kreiner und für das Team 2 Günter Hacker auf der Strecke.
CCB Team 2: Rang 4 – 522 Runden (~ 28 Runden Rückstand auf Platz 1; 11 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 5 – 520 Runden
12:30 Uhr – SO – Stunde 23 – Nur mehr 30 Minuten
Wer wird der Schlussfahrer werden? Jener, der nach unglaublichen 24 Stunden die schwarz karrierte Flagge genießen kann.
Auf das 3 plazierte Team wurden 2 Runden aufgeholt, gibt es noch die Chance auf den 3 Platz??
Für das Team 1 ist momentan noch Jochen Kreiner und für das Team 2 Bernd Mara auf der Strecke.
CCB Team 2: Rang 4 – 519 Runden (~ 28 Runden Rückstand auf Platz 1; 11 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 5 – 516 Runden
12:22 Uhr – SO – Stunde 23 – Nur mehr 35 Minuten
Das Ende naht …..
Für das Team 1 ist momentan Jochen Kreiner und für das Team 2 Bernd Mara auf der Strecke.
CCB Team 2: Rang 4 – 515 Runden (~ 28 Runden Rückstand auf Platz 1; 13 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 5 – 513 Runden
12:02 Uhr – SO – Stunde 23 – Nur mehr 1 Stunde
Mahlzeit, aber leider noch nicht für unsere Fahrer. Die letzte Stunde wurde eingeläutet. 60 harte Minuten sind noch zum kämpfen bis die Erlösung naht -> „Eine Mütze voll Schlaf“
Für das Team 1 ist momentan Bernd Messnarz und für das Team 2 Johannes Zwanzger auf der Strecke. Durchhalten Jungs …
Nur mehr 3 mal Wechseln und ungefähr 20 km, enspricht 23 Runden …..
CCB Team 2: Rang 4 – 506 Runden (~ 28 Runden Rückstand auf Platz 1; 12 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 5 – 504 Runden
11:02 Uhr – SO – Stunde 22 – Nur mehr 2 Stunden
3 Teams mussten den hohen Anfangstempo Tribut zahlen und knapp nach der Halbzeit aufgeben. Unseren Teams kommt die vielen Erfahrungen von Stundenrennen zu Gute :-), sie spulen ihre Runden in ein konstantes Tempo herunter. Die Beine werden zwar immer schwerer und der Kopf will auch nicht mehr, aber ich bin mir sicher unsere beiden Teams schaffen die letzten Kräfte aufreibenden Stunden mit Bravour.
Nur mehr 6 mal Wechseln und ungefähr 40 km, enspricht 47 Runden …..
CCB Team 2: Rang 4 – 484 Runden (~ 27 Runden Rückstand auf Platz 1; 11 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 5 – 482 Runden
10:10 Uhr – SO – Stunde 21
Verspäter aber doch, meldet sich der „Live“ Ticker für die letzten spannenden 3 Stunden.
Unsere beiden Teams haben die lange anstrengende Nacht gut überstanden und konnten wieder einen Platz gut machen. Für das Team 2 fehlt auf das Podest nur mehr 1 Rang. In der Nacht wurde der Wechseltakt auf 30 Minuten erhöht. Mittlerweile wechseln beide Teams, wieder in einen 20 Minuten Takt, um in kürzerer Zeit schnellere Rundenzeiten zu erzielen.
Stand nach 21 Stunden:
CCB Team 2: Rang 4 – 466 Runden (~ 26 Runden Rückstand auf Platz 1; 10 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 5 – 464 Runden
00:07 Uhr – SO – Stunde 11
Der „Live“ Ticker verabschiedet sich in die Schlafpause und meldet sich in der Früh mit den Neuigkeiten unserer Teams.
Wir wünschen beiden Teams noch eine sportliche Nacht, dass Sie diese Verletzungs- und Defektfrei überstehen. Alles Gute und viel Erfolg. Macht weiter so…
Stand nach 11 Stunden:
CCB Team 2: Rang 5 – 241 Runden (~ 14 Runden Rückstand auf Platz 1; 9 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 6 – 240 Runden ( 87 Sekunden Rückstand auf Team 2)
23:07 Uhr – SA – Stunde 10
Wie es aussieht, wurde der Wechseltakt unserer Teams auf 25 bis 30 min erhöht. Beide Teams liegen noch sehr gut im Rennen …
Stand nach 10 Stunden:
CCB Team 2: Rang 5 – 219 Runden (~ 12 Runden Rückstand auf Platz 1; 8 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 6 – 218 Runden ( 110 Sekunden Rückstand auf Team 2)
22:07 Uhr – SA – Stunde 9
Mittlerweile haben die Teilnehmer im Schnitt 42 km geradelt und fahren immer noch konstante Rundenzeiten.
Der Wechseltakt beträgt noch 20 min, in der Nacht wird wahrscheinlich, um auf eine längere Ruhezeit der Teilnehmer zu kommen, auf eine höhere Taktzeit umgestellt…
Die konkurrenzierende vorderen Teams fahren einen noch kürzeren Wechseltakt (8 bis 15 min/Fahrer).Vorteil: Schnellere Rundenzeiten, da kürzerer Takt; Nachteil: kürzere Regenerationszeit. Die Frage stellt sich, ob diese Teams diese Strategie 24 Std durchhalten?
Stand nach 9 Stunden:
CCB Team 2: Rang 5 – 196 Runden (~ 11 Runden Rückstand auf Platz 1; 7 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 7 – 196 Runden ( 80 Sekunden Rückstand auf Team 2)
21:07 Uhr – SA – Stunde 8
Ein Drittel der Zeit ist geschafft und unsere Teams sind weiterhin auf Überholkurs.
Sie fahren konstant Ihre Runden -> Das ist vielleicht das Geheimrezept ? Weiterso…
Stand nach 8 Stunden:
CCB Team 2: Rang 5 – 174 Runden (~ 10 Runden Rückstand auf Platz 1; 6 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 6 – 174 Runden ( 20 Sekunden Rückstand auf Team 2)
20:07 Uhr – SA – Stunde 7
Auf den Rang 5 fehlt dem Team 2 nur mehr 25 Sekunden…
Stand nach 7 Stunden:
CCB Team 2: Rang 6 – 153 Runden (~ 8 Runden Rückstand auf Platz 1; 4 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 7 – 153 Runden ( 10 Sekunden Rückstand auf Team 2)
19:07 Uhr – SA – Stunde 6
Es gibt einen harten Kampf zwischen unseren beiden Teams. Sie sind beide nahezu gleich auf und spulen konstant Ihre Runden…
Wieder einen Rang gut gemacht, weiterso…
Stand nach 6 Stunden:
CCB Team 1: Rang 6 – 127 Runden (~ 7 Runden Rückstand auf Platz 1; 4 Runden aufs Podest)
CCB Team 2: Rang 7 – 127 Runden ( 4 Sekunden Rückstand auf Team 1)
18:07 Uhr – SA – Stunde 5
Durch den Defekt von Johannes (Schaltaugenbruch), müssen Jochen und er ein MTB teilen, welches mit grossem Aufwand verbunden ist – Dauernder Wechsel der Startnummer und des Chips.
Team 2 kommt nach dem Defekt, jetzt ins Rennen zurück und gibt richtig Gas….
Stand nach 5 Stunden:
CCB Team 2: Rang 7 – 109 Runden (~ 6 Runden Rückstand auf Platz 1; 3 Runden aufs Podest)
CCB Team 1: Rang 8 – 109 Runden ( 0,9 Sekunden Rückstand auf Team 2)
17:50 Uhr – SA – Stunde 4
In den letzten 1,5 Stunden war unser Team 2 auf Überholkurs.
Stand nach über 4 Stunden:
CCB Team 1: Rang 6 – 102 Runden (~ 6 Runden Rückstand auf Platz 1; 3 Runden aufs Podest)
CCB Team 2: Rang 8 – 102 Runden
16:07 Uhr – SA – Stunde 3
Unser Team 1 konnte 2 Plätze gut machen
Stand nach 3 Stunden:
CCB Team 1: Rang 6 – 63 Runden (~ 5 Runden Rückstand auf Platz 1; 4 Runden aufs Podest)
CCB Team 2: Rang 10 – 63 Runden (~ 66 Sekunden Rückstand auf Team 1)
15:07 Uhr – SA – Stunde 2
Mittlerweile waren alle Starter mal auf dem Kurs. Für Team 2 beginnt nach dem Defekt die Aufholjagt.
Stand nach 2 Stunden:
CCB Team 1: Rang 8 – 46 Runden (~ 3 Runden Rückstand auf Platz 1 und 2 Runden aufs Podest)
CCB Team 2: Rang 10 – 46 Runden (~ 44 Sekunden Rückstand auf Team 1)
14:07 Uhr – SA – Stunde 1
Probleme bei Team 2 in Runde 24. 2,5 Minuten auf die Durschnittsrundenzeit verloren. Team 2 ist hinter Team 1 (Rang 8) auf Rang 10 zurückgefallen.Grund: Leider der erste Defekt bei Johannes (Schaltauge gebrochen)
14:00 Uhr – SA – Stunde 1
Unsere beiden Teams haben sich nun eingefahren.Der Wechsel der Fahrer erfolgt in einen 20 Minuten Takt.
Nach einer Stunden liegen beide Teams gut im Rennen:
CCB Team 2: Rang 6 – 23 Runden (~ 1 Runde Rückstand auf Platz 1)
CCB Team 1: Rang 9 – 23 Runden (~ 50 Sekunden Rückstand auf Team 2)
13:40 Uhr – SA – Stunde 0
Die Startfahrer haben Ihr ersten 8 Runden absolviert;
Hacker Günter und Aichhorn Hannes kämpfen sich nun durch die selektive Strecke.
13 Uhr – SA – Stunde 0
Startschuss zur 24 Std. Indoor Weltmeisterschaft
Startfahrer für das Team 1 – Kreiner Jochen und das Team 2 – Mara Bernd.
11 Uhr – SA, 19.02.2011
Unsere beiden Teams sind gestern nach einer über 3 Stündigen Anreise sehr gut in Freistadt angekommen. Heute Vormittag wurden noch die letzten Vorbereitungen getroffen, wie das Besichtigen der selektiven Strecken und die Wartung des Materials.
Unsere beiden Teams bestehen aus:
Team 1
Aichhorn Hannes
Kreiner Jochen
Messnarz Bernd
Schober Harald
Team 2
Gspurning Rupert
Hacker Günter
Mara Bernd
Zwanzger Johannes
Auf einen Rundkurs mit künstlich aufgebauten Hindernissen müssen in 24 Stunden, soviel Runden wie möglich gefahren werden. Es darf immer nur 1 Fahrer pro Team auf der Strecke sich befinden. Je nach Bedarf kann zwischen den Fahrern gewechselt werden. Jenes Team mit den meisten Runden darf sich dann am Sonntag um 13 Uhr Indoor 24 Std. Mountainbike Weltmeister nennen.
Unsere Teilnehmer haben die kalten Wintermonate genützt und sind sehr gut vorbereitet. Um 13 Uhr fällt der Startschuss zu fünften Auflage der 24 Std Indoor Weltmeisterschaft in Freistadt.
Wir wünschen unseren Fahrern auf diesen Wege alles Gute und viel Erfolg
Alle Neuigkeiten über das Rennen versuchen wir, Euch hier und auf Facebook zu kommunizieren.
>> Vorbereitung zur 24 Std MTB Indoor Weltmeisterschaft in Freistadt <<
Sonntag, 13.02.2011 – Die letzten Vorbereitungen zur 24 Std Weltmeisterschaft sind im Laufen. Bei den Alpinen neigt sich die WM zu Ende, und bei den Indoor MTB-Bikern fängt sie am Wochenende an. Unsere 2 Teams sind fleißig am Trainieren und langsam macht sich schon eine leichte Anspannung breit. Unsere Fahrer müssen sich laut aktueller Starterliste, gegen 16 konkurrierende Teams beweisen. Für einige Fahrer unserer 2 Teams, sind die 24 Stunden Neuland, darum ist es umso schöner zu sehen, wie entschlossen und verbissen sie sich für dieses Event vorbereiten. Wir werden ausführlich darüber berichten, und wünschen unseren beiden Teams viel Erfolg!
Mehr Informationen zur 24h Indoor WM findet Ihr hier ->
>> Winterchallenge: Hillclimb – VERSCHOBEN !!! <<
Samstag, 12.02.2011 – Leider schlägt uns das Wetter wiedermal Kapriolen und wir müssen den 5. Bewerb für die Winterchallenge absagen und bis auf weiteres verschieben. Den neuen Termin werden wir je nach den Wetterverhältnissen kurzfristig bekannt geben, wie auch noch den ausständigen Termin für den 4. Bewerb, das Langlaufen. Die Bekanntgabe erfolgt mind. 1 Woche vor dem Termin. Sollte es heuer fürs Langlaufen keinen Schnee mehr geben, wird es als 4. Bewerb der Winterchallenge eine Ersatz Disziplin geben.